top of page

04.11.19 - Programmänderung

  • Autorenbild: ruben-fetzer
    ruben-fetzer
  • 6. Nov. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Heute habe ich mit Nina zusammen einen Toggle Baustein aus einem RS-Flip Flop gebaut, da wir keinen Toogle Baustein in der Bibliothek von Phoenix gefunden haben.

Es handelt sich dabei vom Aufbaue um ein T-Flip Flop. Wie wir es in Lernmodul 9 gelernt haben.


Danach haben wir es noch in Ninas Programm eingefügt so das jedes mal wenn ein Schreib-/Lesekopf des RFID benutzt wird die passende Triggervariable um ein togglet.


Außerdem habe ich versucht das Programm von Eric in die Siemens SPS zu laden.

Dies war leider nicht von erfolg gekrönt. Eric hat mithilfe eines weiteren Kollegen ein paar Änderungen an denn Einstellungen durchgeführt. Mal schauen ob das beim nächsten mal funktioniert.


Kurz vor Schluss sind sind wir das Problem der Variablenübergabe von Phönix zu Siemens angegangen. Nina hat im Programm der Phönix Pult SPS bereits die Nötigen Änderungen vorgenommen. Währen ich begonnen haben in der siemens SPS mithilfe derDatenbausteine DB64, DB65 eine Ethernet TCP/IP Verbindung einzupflegen.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
07.01.2020 - 2ter Besuch bei Wipotec

Heute waren Frau Marx und ich wieder zu Besuch bei der Firma Wipotec. Wipotec war so freundlich und hat die Wägezelle von einer RS232 auf...

 
 
 

Comments


©2019 PepSa Mix

bottom of page