top of page

11.11.2019 - Ethernet TCP-Send/ Receive Versuche

  • Autorenbild: ruben-fetzer
    ruben-fetzer
  • 18. Nov. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Ich habe in einem Forum gelesen, dass das Verknüpfe von OPC Variablen von Siemens zu Phoeneix Contact nicht bzw. nur sehr kompliziert möglich ist.

Daher habe ich heute versucht mithilfe der Bausteine TCP-Send/ Receive Datenpakete von der Pult SPS zur SPS in Zelle 105 zu senden.

Im Programm der Pult SPS (Phoenix Contact) war bereits ein Senden Baustein vorhanden.

Dieser wurde bisher genutzt um Daten zur Zelle 110 (Phoenix Contact) zu senden.

Da wir hier eine Verknüpfung über OPC Server ereicht haben wird dieser Programmteil nicht mehr benötigt. Und konnte von mir verwendet werden.


Ich habe die Ziel IP-Adresse auf unsere Siemens SPS geändert und in die Siemens SPS ein Beispiel Programm zur Verbindung über Ethernet geladen. Dort habe ich die Konfigurationen angepasst so das beide SPS'en gleich eingestellt waren.

Das Ergebniss sah vielversprechend aus. Beide SPS'en waren Verknüpft. Die Connection funktionierte. Die Pult SPS sendete auch fleißig Datenpakete, leider konnte die Siemens SPS den Inhalt der Pakete nicht erkennen/auslesen.


Versuch war es Wert, hat leider nicht funktioniert.


Deshalb werden wir jetzt eine Hardware Verdrahtung über 8 Ausgänge an der Pult SPS zu 8 Eingängen an der Siemens SPS herstellen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
07.01.2020 - 2ter Besuch bei Wipotec

Heute waren Frau Marx und ich wieder zu Besuch bei der Firma Wipotec. Wipotec war so freundlich und hat die Wägezelle von einer RS232 auf...

 
 
 

Comments


©2019 PepSa Mix

bottom of page